Eine Route durch urtümliche Natur, geheime Buchten und Landschaften, die von der Geburt der Welt erzählen
Jede Insel hat ihre eigene Seele – doch Vulcano scheint gleich zwei zu haben: eine aus Feuer, die andere aus Meer.
Die Umrundung mit Eoliana ist eine Reise zwischen den Geheimnissen der Erde und der Tiefe, zwischen dem Atem des Kraters und der flüssigen Umarmung verborgener Buchten.
Die Tour kann wahlweise in Lipari oder Vulcano starten – ganz nach Ihrem Aufenthaltsort oder Ihren Vorlieben. Jede Route ist privat und maßgeschneidert, sie folgt dem Rhythmus des Meeres und Ihren Wünschen.
Unsere Entdeckung beginnt mit einem Halt in Cala Formaggio oder Cala Minico – zwei stille, geschützte Buchten, in denen das Meer sich zwischen die Felsen schmiegt und sich das wilde Grün auf der Wasseroberfläche spiegelt. Die Zeit scheint stillzustehen, und die Natur zeigt sich ungefiltert – souverän und unberührt.
Weiter geht es zu einem der bekanntesten Orte der Insel: den Venus-Pools.
Türkisfarbene Naturbecken, eingebettet in vulkanisches Gestein, in denen das Licht auf der Oberfläche tanzt und der Meeresgrund in Silber leuchtet. Nur wenig weiter öffnet sich die eindrucksvolle Pferdegrotte (Grotta del Cavallo) – ein tiefes, geheimnisvolles Tor, geformt von Meer und Wind. Die Küste ist hier ein aufgeschlagenes Buch der Äolischen Geologie: Lavabänke, natürliche Bögen, Klippen und Felsen erzählen von Jahrtausenden voller Feuer und Veränderung.
Wenn an den Venus-Pools zu viele Boote sind, verweilen wir nicht lange – aus Respekt vor der Ruhe des Ortes und weil sich der wahre Geist der Insel oft in den verborgenen Winkeln zeigt.
Wie in der Grotta Abate, einer abgelegenen, wilden Grotte, in der nur das leise Atmen des Meeres zu hören ist.
Von hier aus geht es weiter gen Süden – bis zum Leuchtturm von Gelso, weiß und einsam, eingebettet in sattes Grün und das tiefe Blau des Meeres. Ein unberührter Küstenabschnitt voller Stille und Schönheit.
Wer eine Mittagspause einlegen möchte, kann hier an Land gehen:
Der Strand von Gelso beherbergt zwei einfache, aber authentische Restaurants – Da Pina und La Spiaggia dell’Asino – Orte, an denen die Zeit langsamer vergeht und jeder Geschmack zum Erlebnis wird.
Nach dem Essen führt uns die Route weiter entlang der Ostküste – weniger bekannt, aber atemberaubend schön: schwarze, steile Felswände, versteckte Buchten wie Cannitello, und schließlich die Meerjungfrauenstatue, die zwischen Himmel und Wasser zu schweben scheint – genau unterhalb des aktiven Kraters La Fossa. Hier atmet die Erde noch: Unterseeische Fumarolen erhitzen das Wasser, lassen es blubbern und duften nach Schwefel – eine archaische Erfahrung, als würde die Insel direkt mit Ihrer Haut sprechen.
Zum Abschluss erwartet uns Vulcanello – die jüngste Tochter des Vulkans.
Sanfter geformt, mit weichen Landschaften und dunklem Sand. Die Fahrt verlangsamt sich, als wolle man den Zauber noch ein wenig länger genießen.
Unser Gozzo gleitet an den lieblichsten Abschnitten der Küste vorbei, schließt den Kreis um die Insel und bringt uns sanft zum Ausgangspunkt zurück – mit neuen Farben in den Augen und dem wilden Herz der feurigen Insel im Gepäck.
An Bord erwartet Sie ein leichter Aperitif, frisches Obst und gekühltes Wasser. Und vor allem dieses Gefühl, ein privilegierter Gast in einer Welt zu sein, in der Meer und Lava uralte Geschichten erzählen.
Die Umrundung mit Eoliana ist eine Reise zwischen den Geheimnissen der Erde und der Tiefe, zwischen dem Atem des Kraters und der flüssigen Umarmung verborgener Buchten.
Die Tour kann wahlweise in Lipari oder Vulcano starten – ganz nach Ihrem Aufenthaltsort oder Ihren Vorlieben. Jede Route ist privat und maßgeschneidert, sie folgt dem Rhythmus des Meeres und Ihren Wünschen.
Unsere Entdeckung beginnt mit einem Halt in Cala Formaggio oder Cala Minico – zwei stille, geschützte Buchten, in denen das Meer sich zwischen die Felsen schmiegt und sich das wilde Grün auf der Wasseroberfläche spiegelt. Die Zeit scheint stillzustehen, und die Natur zeigt sich ungefiltert – souverän und unberührt.
Weiter geht es zu einem der bekanntesten Orte der Insel: den Venus-Pools.
Türkisfarbene Naturbecken, eingebettet in vulkanisches Gestein, in denen das Licht auf der Oberfläche tanzt und der Meeresgrund in Silber leuchtet. Nur wenig weiter öffnet sich die eindrucksvolle Pferdegrotte (Grotta del Cavallo) – ein tiefes, geheimnisvolles Tor, geformt von Meer und Wind. Die Küste ist hier ein aufgeschlagenes Buch der Äolischen Geologie: Lavabänke, natürliche Bögen, Klippen und Felsen erzählen von Jahrtausenden voller Feuer und Veränderung.
Wenn an den Venus-Pools zu viele Boote sind, verweilen wir nicht lange – aus Respekt vor der Ruhe des Ortes und weil sich der wahre Geist der Insel oft in den verborgenen Winkeln zeigt.
Wie in der Grotta Abate, einer abgelegenen, wilden Grotte, in der nur das leise Atmen des Meeres zu hören ist.
Von hier aus geht es weiter gen Süden – bis zum Leuchtturm von Gelso, weiß und einsam, eingebettet in sattes Grün und das tiefe Blau des Meeres. Ein unberührter Küstenabschnitt voller Stille und Schönheit.
Wer eine Mittagspause einlegen möchte, kann hier an Land gehen:
Der Strand von Gelso beherbergt zwei einfache, aber authentische Restaurants – Da Pina und La Spiaggia dell’Asino – Orte, an denen die Zeit langsamer vergeht und jeder Geschmack zum Erlebnis wird.
Nach dem Essen führt uns die Route weiter entlang der Ostküste – weniger bekannt, aber atemberaubend schön: schwarze, steile Felswände, versteckte Buchten wie Cannitello, und schließlich die Meerjungfrauenstatue, die zwischen Himmel und Wasser zu schweben scheint – genau unterhalb des aktiven Kraters La Fossa. Hier atmet die Erde noch: Unterseeische Fumarolen erhitzen das Wasser, lassen es blubbern und duften nach Schwefel – eine archaische Erfahrung, als würde die Insel direkt mit Ihrer Haut sprechen.
Zum Abschluss erwartet uns Vulcanello – die jüngste Tochter des Vulkans.
Sanfter geformt, mit weichen Landschaften und dunklem Sand. Die Fahrt verlangsamt sich, als wolle man den Zauber noch ein wenig länger genießen.
Unser Gozzo gleitet an den lieblichsten Abschnitten der Küste vorbei, schließt den Kreis um die Insel und bringt uns sanft zum Ausgangspunkt zurück – mit neuen Farben in den Augen und dem wilden Herz der feurigen Insel im Gepäck.
An Bord erwartet Sie ein leichter Aperitif, frisches Obst und gekühltes Wasser. Und vor allem dieses Gefühl, ein privilegierter Gast in einer Welt zu sein, in der Meer und Lava uralte Geschichten erzählen.
Häufige Fragen
- Wie lange dauert die Vulcano-Tour?
- Wo beginnt die Tour?
- Gibt es Badepausen?
- Kann man während der Tour zu Mittag essen?